See- und Stromdienst

Der See- und Stromdienst (auch See- und Strompolizei, in Wien Wasserpolizei) der österreichischen Bundespolizei ist für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf den Gewässern der Republik Österreich zuständig. Insbesondere zählen zu den Aufgaben des See- und Stromdiensts auch die Gefahrenerforschung und Hilfeleistung zu Wasser sowie die Erhebungen nach Schiffs- und Bootsunglücken.

Im gesamten Bundesgebiet existieren derzeit 33 Dienststellen der Bundespolizei, die neben ihren allgemeinen Aufgaben auch schifffahrtspolizeiliche Aufgaben bewältigen. Sechs dieser Dienststellen befinden sich dabei an Österreichs größtem Fluss, der Donau. Insgesamt können die Polizeibeamten des See- und Stromdiensts in ganz Österreich auf rund 50 verschiedene Wasserfahrzeuge zurückgreifen, um ihre Einsätze zu bewältigen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.