Seenotrettungsstation Hörnum
Die Seenotrettungsstation Hörnum ist ein Stützpunkt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Schleswig-Holstein im Süden der Insel Sylt. Für die Seenotrettung auf der Nordsee und dem Wattenmeer zwischen der Insel Föhr und dem Festland können die freiwilligen Seenotretter aus Hörnum auf das Seenotrettungsboot (SRB) Horst Heiner Kneten zurückgreifen. Das Boot entspricht der aktuellen Bauform der 3. Generation von Rettungsbooten, die für die Flachwassergebiete vor den Küsten entwickelt wurden. Die 10,1 Meter langen Boote erreichen mit ihrem 320-PS-Dieselmotor 18 Knoten Geschwindigkeit und können dank des starken Motors auch größere Schiffe in Schlepp nehmen. Im Revier müssen sie gestrandeten Sportbooten oder auch Fahrgastschiffen und Fischerbooten in Schwierigkeiten zu Hilfe kommen. Für größere Einsätze erfolgt die Zusammenarbeit mit den Nachbarstationen:
- Kreuzer der Seenotrettungsstation List/Sylt
- Kreuzer der Seenotrettungsstation Amrum
Seenotrettungsstation Hörnum | |
---|---|
Land | Deutschland |
Stationsgebäude | Am Kai 25997 Hörnum (SH) |
Stationsgründung | 1982 |
Träger | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
Seenotretter | 10 Freiwillige |
Vormann | Michael Petersen |
nächste SK-Station | Amrum DGzRS |
Rettungsboot | |
Bootstyp | Seenotrettungsboot |
Bootsname | HORST HEINER KNETEN |
Bootsklasse | 10,1-Meter-Klasse |
Rufzeichen | DH 2306 |
Besatzung | 2 Personen |
Liegeplatz | Ponton, Westkaje 25980 Hörnum |
Koordinaten | 54.759° N / 8.295° E |
auf Station seit | April 2006 |
vorige Station | Neubau |
Stand 2020 |
Bei einem Seenotfall erfolgt die Alarmierung durch die Zentrale der DGzRS in Bremen, wo die Seenotleitung Bremen (MRCC Bremen) ständig alle Alarmierungswege für die Seenotrettung überwacht.