Seidewitztalbrücke
Die Seidewitztalbrücke ist mit 154 m Bogenspannweite die größte Stahlbetonbogenbrücke Sachsens.
Seidewitztalbrücke | ||
---|---|---|
Nutzung | Straßenbrücke | |
Überführt | Bundesautobahn 17 | |
Unterführt | Seidewitz, km 35,62 Staatsstraße 176 Pirna–Liebstadt | |
Konstruktion | Stahlbetonbogenbrücke | |
Gesamtlänge | 568 m | |
Konstruktionshöhe | 1,6–2,3 m | |
Höhe | 59 m | |
Baubeginn | 2003 | |
Fertigstellung | 2006 | |
Eröffnung | 2006 | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 55′ 23″ N, 13° 53′ 27″ O | |
|
Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 568 m liegt im Zuge der A 17 zwischen den Anschlussstellen Pirna und Bahretal. Mit dem Bau der Brücke wurde im Jahr 2003 begonnen, Fertigstellung war 2006. Sie weist zwei parallel liegende Über- und Unterbauten auf, welche von Norden nach Süden 3,75 % Längssteigung aufweisen. Das Bauwerk überquert mit einem Winkel von ungefähr 45° in einer maximalen Höhe von 59 m das Tal des Seidewitzbaches bei Pirna und die dort verlaufende Staatsstraße S176. Der Talgrund des Haupttales musste wegen des zu schützenden Fauna-Flora-Habitats ohne Stützen überbrückt werden, auch im Bauzustand, was zur Konstruktion einer im Freivorbau errichteten Bogenbrücke führte.