Seja (Fluss)
Die Seja (russisch Зея) ist ein linker Nebenfluss des Amur in der Oblast Amur im Fernen Osten Russlands.
| Seja Зея | ||
|
Einzugsgebiet der Seja (Зея) mit Zuflüssen | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 20030400112118100022394 | |
| Lage | Oblast Amur (Russland) | |
| Flusssystem | Amur | |
| Abfluss über | Amur → Tatarensund | |
| Quelle | Stanowoigebirge 55° 55′ 57″ N, 130° 23′ 20″ O | |
| Mündung | Amur 50° 14′ 28″ N, 127° 36′ 0″ O
| |
| Länge | 1242 km | |
| Einzugsgebiet | 233.000 km² | |
| Abfluss am Pegel Blagoweschtschensk | MNQ MQ MHQ |
1,5 m³/s 1800 m³/s 14.200 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Selemdscha, Tom, Kupuri, Argi, Dep, Urkan | |
| Rechte Nebenflüsse | Giljui, Urkan, Tok, Mulmuga, Brjanta | |
| Durchflossene Stauseen | Seja-Talsperre | |
| Großstädte | Blagoweschtschensk | |
| Mittelstädte | Seja, Swobodny | |
| Gemeinden | Nowokijewski Uwal | |
|
Seja bei Blagoweschtschensk | ||
Sie entspringt im östlichen Teil des Stanowoigebirges, fließt von dort anfangs in südwestlicher Richtung und durch die nördlich der Stadt Seja gelegene Seja-Talsperre. Danach wendet sie sich nach Süden, um schließlich bei Blagoweschtschensk in den Amur zu münden. Die Länge der Seja beträgt 1242 km. Das Einzugsgebiet umfasst 233.000 km². Der mittlere Abfluss an der Mündung beträgt 1910 m³/s. Von November bis Mai ist die Seja zugefroren. Ihr größter Zufluss ist die Selemdscha.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.