Sender Biedenkopf
Der Sender Biedenkopf ist eine seit 1953 existierende Sendeanlage des Hessischen Rundfunks auf der Sackpfeife (673,3 m ü. NHN), einem Berg im Rothaargebirge auf der Grenze der Landkreise Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf in Hessen.
Sender Biedenkopf | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Ort: | Berg Sackpfeife bei Weifenbach (Biedenkopf) | |
| Land: | Hessen | |
| Staat: | Deutschland | |
| Höhenlage: | 666 m ü. NHN | |
| Verwendung: | Rundfunksender | |
| Besitzer: | Hessischer Rundfunk | |
| Daten des Mastes | ||
| Bauzeit: | 1982 | |
| Betriebszeit: | seit 1982 | |
| Gesamthöhe: | 210 m | |
| Umbauter Raum: | 7.106 m³ | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Letzter Umbau (Sender): | Oktober 2004 | |
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
| Sendetyp: | DAB+ | |
| Positionskarte | ||
Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Nordrhein-Westfalen nutzt auch der WDR diese Anlage unter der Bezeichnung Sender Wittgenstein mit.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.