Sender Schnee-Eifel

Der Sender Schnee-Eifel ist eine 1965 errichtete Sendeanlage der Deutschen Funkturm für UKW auf dem Schwarzen Mann bei Bleialf in der gleichnamigen Landschaft Schnee-Eifel.

Sender Schnee-Eifel
Mast 2007 mit voller Höhe und alter Spitze
Basisdaten
Ort: Berg Schwarzer Mann bei Bleialf
Land: Rheinland-Pfalz
Staat: Deutschland
Höhenlage: 690 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeanlage, Rundfunksender
Besitzer: Deutsche Funkturm
Daten des Mastes
Bauzeit: 1965
Betriebszeit: seit 1965
Letzter Umbau (Mast): 2010–2011
Gesamthöhe: 105 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender): 2010
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetyp: Mobilfunk
Positionskarte
Sender Schnee-Eifel

Sie steht 690 m ü. NHN und verwendet als Antennenträger einen 105 Meter hohen, abgespannten Stahlrohrmasten. Der Sender Schnee-Eifel war bis Ende 2008 der Grundnetzsender für die rheinland-pfälzische West-Eifel im UHF-Bereich. Seit 2004 wird zudem auf UKW ein Füllsender für den Deutschlandfunk betrieben.

Am 22. Oktober 2010 wurde gemeldet, dass der Sendemast von 223 Meter auf 105 Meter gekürzt wird. Durch die Abschaltung des analogen terrestrischen Fernsehens wurde die volle Höhe nicht mehr benötigt.

Der Sender Schnee-Eifel ist nicht zu verwechseln mit dem Sender Eifel oder dem Sender Bleialf, der 2,2 km südwestlich davon steht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.