Sengebergtunnel
Der Sengebergtunnel ist ein 2.807 m langer Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg.
| Sengebergtunnel | ||
|---|---|---|
Das Südportal des Tunnels mit vorgelagerter Talbrücke Heidelbach | ||
| Länge | 2.807 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Bau | ||
| Bauherr | Deutsche Bundesbahn | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB InfraGO | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Portal 1 | 51° 3′ 37,4″ N, 9° 34′ 47,9″ O | |
| Portal 2 | 51° 2′ 9,1″ N, 9° 34′ 22,9″ O | |
Er ist, neben dem Mühlberg- und dem Einmalbergtunnel einer von drei Tunneln der Strecke, der eine Feste Fahrbahn (hier: Bauart Rheda-Sengeberg) erhielt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.