Shin-Tanna-Tunnel

Der Shin-Tanna-Tunnel (jap. 新丹那トンネル; Shin-Tanna tonneru) ist ein Eisenbahntunnel auf der japanischen Insel Honshū. Er liegt in der Präfektur Shizuoka an der von JR Central betriebenen Schnellfahrstrecke Tōkaidō-Shinkansen. Der zweigleisige Tunnel ist 7,959 km lang und verbindet Atami mit Kannami. Dabei führt er am nördlichen Rand der Izu-Halbinsel durch tektonisch instabile Ausläufer des Vulkans Taga mit mehreren Verwerfungen. Nachdem die Bauarbeiten im August 1941 begonnen hatten, ruhten sie fast zwei Jahrzehnte lang. Schließlich wurde der Tunnel am 1. Oktober 1964 eröffnet.

Shin-Tanna-Tunnel
Ostportal des Shin-Tanna-Tunnels
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Tōkaidō-Shinkansen
Ort Izu-Halbinsel
Länge 7959 m
Anzahl der Röhren 1
Bau
Bauherr Japanische Staatsbahn
Baubeginn August 1941
Betrieb
Betreiber JR Central
Freigabe 1. Oktober 1964
Koordinaten
Ostportal 35° 5′ 57,4″ N, 139° 3′ 46,9″ O
Westportal 35° 6′ 31,5″ N, 138° 58′ 35,3″ O
w1

Parallel dazu verläuft der 1934 eröffnete Tanna-Tunnel der Tōkaidō-Hauptlinie.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.