Shinkansen-Baureihe E6
Die Shinkansen-Baureihe E6 (japanisch 新幹線E6系電車, Shinkansen E6-kei densha) ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug des Betreibers JR East, der seit dem 16. März 2013 seinen Betrieb aufgenommen hat. Die Baureihe E6 basiert auf dem Versuchszug FASTECH 360Z und wird seit März 2013 für die Komachi-„Mini-Shinkansen“ auf der Akita-Shinkansen eingesetzt. Die Baureihe E6 ersetzt damit die Züge der Baureihe E3.
Shinkansen-Baureihe E6 | |
---|---|
Nummerierung: | Z1 – Z24 |
Anzahl: | 24 |
Hersteller: | Kawasaki HI, Hitachi |
Baujahr(e): | 2010–2014 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 23.075 mm (Endwagen) 20.500 mm (Mittelwagen) |
Höhe: | 3.650 mm |
Breite: | 2.945 mm |
Leermasse: | 453,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | Shinkansen-Strecken: 320 km/h Konventionelle Strecken: 130 km/h |
Beschleunigung: | 1,71 km/h/s (Shinkansen-Strecken) 2,0 km/h/s (konventionelle Strecken) |
Stromsystem: | 25 kV / 50 Hz (Tōhoku-Shinkansen) 20 kV / 50 Hz (Akita-Shinkansen) |
Stromübertragung: | Oberleitung 2 Stromabnehmer |
Bremse: | Motorbremsen, Scheibenbremse |
Zugbeeinflussung: | DS-ATC |
Sitzplätze: | 315/23 (2./1. Klasse) |
Klassen: | normal (2. Klasse), green class (1. Klasse) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.