Siebenbürgisch-Sächsisch
Siebenbürgisch-Sächsisch (Eigenbezeichnung: Siweberjesch Såksesch oder einfach Såksesch, rumänisch: Limba săsească, dialectul săsesc oder săsește, ungarisch: erdélyi szász nyelv, landlerisch: Soksisch) ist die Sprache der Siebenbürger Sachsen, einer deutschsprachigen Minderheit der Rumäniendeutschen, die seit dem Hochmittelalter in Siebenbürgen, Zentralrumänien, lebt. Gesprochen wird Siebenbürgisch-Sächsisch von ca. 200.000 Sprechern in Deutschland, Österreich sowie der ursprünglichen Herkunftsregion Siebenbürgen im heutigen Rumänien.
| Siebenbürgisch-Sächsisch | ||
|---|---|---|
|
Gesprochen in |
Siebenbürgen (Rumänien), Deutschland, Österreich | |
| Sprecher | ca. 200.000 | |
| Linguistische Klassifikation |
| |
| Offizieller Status | ||
| Amtssprache in | - | |
| Sprachcodes | ||
| ISO 639-1 |
– | |
| ISO 639-2 |
gem (sonstige Germanische Sprachen) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.