Silberchlorid

Silberchlorid [auch: Silber(I)-chlorid] kann zwar als das Silbersalz der Salzsäure (HCl) aufgefasst werden; als Edelmetall löst sich Silber jedoch nicht in Salzsäure, Silberchlorid bildet sich stattdessen aus wasserlöslichen Silberverbindungen wie Silbernitrat und Chlorid-Ionen.

Kristallstruktur
_ Ag+ 0 _ Cl
Kristallsystem

kubisch

Raumgruppe

Fm3m (Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225

Gitterparameter

a = 554,91 pm

Koordinationszahlen

Ag[6], Cl[6]

Allgemeines
Name Silberchlorid
Andere Namen
  • Silber(I)-chlorid
  • Chlorsilber
  • Hornsilber
  • SILVER CHLORIDE (INCI)
Verhältnisformel AgCl
Kurzbeschreibung

weiß

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7783-90-6
EG-Nummer 232-033-3
ECHA-InfoCard 100.029.121
PubChem 24561
Wikidata Q216918
Eigenschaften
Molare Masse 143,32 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

5,56 g·cm−3

Schmelzpunkt

455 °C

Siedepunkt

1550 °C

Dampfdruck

1,3 hPa (912 °C)

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (1,88 mg·l−1 bei 25 °C)

Dipolmoment

6,08(6) D (2,0 · 10−29 C · m)

Brechungsindex

2,0668

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 290410
P: 273390501
MAK

0,01 mg·m−3

Toxikologische Daten

> 5110 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)

Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−127,01(5) kJ/mol

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.