Skálholt-Karte
Die Skálholt-Karte ist eine Kartographie des isländischen Lehrers Sigurd Stefánsson aus dem Bischofssitz Skálholt von 1570. Auf der Basis der ihm zur Verfügung stehenden Sagasammlungen, wie der Flateyjarbók (14. Jahrhundert) und der Skálholtsbók (15. Jahrhundert), stellt sie den Versuch dar, die Entdeckungsreisen der Wikinger um die Jahrtausendwende in den Nordwestatlantik kartographisch zu dokumentieren. Die Karte wurde in den skandinavischen Ländern und England vielfach kopiert. Die heute zur Verfügung stehende Karte ist eine Kopie der Isländer Björn Jonsen und Theodor Thorlak von 1669, der eine Beschreibung Grönlands in Lateinisch zu Grunde liegt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.