Sommerach (Mainkanal)

Die Sommerach (Oberlauf Rothenbach oder Rotenbach, historischer Oberlauf Ölberggraben, Gießgraben) ist ein ca. 4,5 Kilometer langer linker Zufluss des Mainkanals zwischen Volkach und Gerlachshausen. Vor dem Bau des den alten Sommerach-Unterlauf abtrennenden Kanals wurde der Bach dort an der bebauten Fläche des Dorfes Sommerach vorbeigeführt, das vom Gewässer seinen Namen erhielt. Überreste des ehemaligen Verlaufs sind noch heute erkennbar.

Sommerach
Rothenbach, Rotenbach
Daten
Lage Kitzinger Mainebene

Mittleres Maintal


Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Main Rhein Nordsee
Quelle im Hartwald bei Volkach-Rimbach
49° 51′ 24″ N, 10° 16′ 31″ O
Quellhöhe ca. 254 m ü. NHN
Mündung in den Mainkanal bei Sommerach
49° 50′ 6″ N, 10° 13′ 35″ O
Mündungshöhe ca. 199 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 55 m
Sohlgefälle ca. 12 
Länge ca. 4,5 km 
mit rechtem Oberlauf Rot(h)enbach

ca. 2,1 km
ab Zusammenfluss Rot(h)enbach/Heiligenbach
Einzugsgebiet ca. 9,3 km²
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.