Sonne-Mond-See

Der Sonne-Mond-See (chinesisch 日月潭, Pinyin Rìyuètán, W.-G. Jih-yüeh T’an, Pe̍h-ōe-jī Ji̍t-goa̍t-thâm) ist mit 7,5 – 8 Quadratkilometern das größte Binnengewässer auf Taiwan. Er liegt in 760 Metern Höhe am Westhang des Zentralgebirges in der Landgemeinde Yuchi im Landkreis Nantou. Seine tiefste Stelle beträgt 27 Meter. 1821 taucht der Name des Sees erstmals in chinesischen Dokumenten auf. 1934 vergrößerte sich seine Oberfläche, nach Fertigstellung eines Kraftwerkes, von 4,55 km² auf die heutige Größe. Seinen Doppelnamen erhielt er durch die Uferformen, die im Osten der Sonne und im Westen einer Mondsichel ähneln, nach anderen Quellen aber auch nach den unterschiedlichen Wasserfarben der beiden Gewässerseiten. In älterer englischer Literatur wird der Sonne-Mond-See auch Candidius-See (Lake Candidius) genannt, den er nach dem holländischen Missionar Georgius Candidius erhalten hat, der von 1627 bis 1637 im niederländischen Formosa missionierte. Drachensee (Dragon Lake) ist ein weiterer Name für den See, unter dem er auch bei Google Earth gefunden werden kann.

Sonne-Mond-See
Blick von einem Tempel auf den Sonne-Mond-See
Lage Landkreis Nantou, Taiwan
Abfluss Shuili Xi
Koordinaten 23° 52′ 0″ N, 120° 55′ 0″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1919–1934
Höhe des Absperrbauwerks 30,3 m
Kronenlänge 363 m
Kraftwerksleistung mind. 2700 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 760 m
Wasseroberfläche 11,6 km²
Speicherraum 142 Mio. m³
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.