Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr.

Die Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr. (23. Septembergreg. 610 v. Chr.) erlangte besondere historische Bedeutung, da sich der Inhalt der demotischen Aufzeichnung (Papyrus Berlin 13588) auf die Herrschaftszeit von Pharao Psammetich I. bezieht. Gegenwärtig befindet sich der Papyrus im Ägyptischen Museum zu Berlin.

Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr.
Klassifikation
Typ Total
Gebiet Atlantik, Nordafrika, Europa, Asien
Total: Europa, Asien
Saroszyklus 63
Gamma-Wert 0,6092
Größte Verfinsterung
Dauer 3 Minuten 16 Sekunden
Ort Asien
Lage 35° 6′ N, 72° 5′ O
Zeitpunkt 30. September −609 7:57:22  UT
Größe 1,0398
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.