Mondkalender (Altes Ägypten)

Die Mondkalender im Alten Ägypten, also jene unter den gleichzeitig gebräuchlichen ägyptischen Kalendern, deren Monatsanfang stets durch die jeweils selbe Mondphase definiert war, waren in allen dokumentierten Fällen gebundene Lunarkalender. Den Beginn eines Kalenderjahres sollte dabei vorzugsweise der Beginn der Nilschwemme darstellen. Sie wurde sehr früh mit dem Auftauchen des Sothis am Nachthimmel in Verbindung gebracht. Daher wählen die ältesten belegten Kalender Ägyptens auch dieses Ereignis zur Bestimmung des Jahresbeginns. So ist auch vom Sothis-Mondkalender die Rede.

Mondkalender in Hieroglyphen
Altes Reich





Renpet-hebu-en-heb-en-pesdjenetiu
Rnpt-ḥbw-n-ḥb-psḏntjw
Jahr der Feiern vom Neumondfest

Animation der Mondphasen

Als Monatsanfang galt in Ägypten stets der Beginn der Nichtsichtbarkeit des Mondes vor Sonnenaufgang, ein Monat endete nach dem Altlicht. Damit unterschieden sich die ägyptischen Mondkalender von denen vieler anderer Kulturen, in denen ein neuer Monat zumeist mit dem Neulicht begann.

Der Mond als Gott


Chons
Ḫnsw
Sothis als Göttin


Sopdet
Spd.t
Das Jahr (auch eine Göttin)

Renpet
rnp:t
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.