Spitzbergen-Ren
Das Spitzbergen-Ren (Rangifer tarandus platyrhynchus, norw. svalbardrein, auch: spitsbergenrein) ist eine kleine endemische Unterart des Rentiers, die auf dem hocharktischen Archipel von Spitzbergen zu Hause ist. Es gilt als Beispiel für eine sogenannte Inselverzwergung.
Spitzbergen-Ren | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weibliches Svalbardren | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rangifer tarandus platyrhynchus | ||||||||||||
Vrolik, 1829 |
Einige Wissenschaftler vermuten, es sei vor langer Zeit aus Eurasien eingewandert. Andere meinen, es wäre ein sehr naher Verwandter des ausgestorbenen Ostgrönland-Rentiers (Rangifer tarandus eogroenlandicus), und es könnte aus Richtung Grönland gekommen sein.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.