Stanley-Cup-Playoffs 1933
Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1933 begannen am 25. März 1933 und endeten am 13. April 1933 mit dem 3:1-Sieg der New York Rangers über die Toronto Maple Leafs. Die Rangers gewannen damit nach 1928 ihren insgesamt zweiten Titel und stellten zudem mit Cecil Dillon den Topscorer und besten Torschützen dieser Playoffs. Ferner markierte das Endspiel die Wiederauflage aus dem Vorjahr, in der sich die Maple Leafs mit 3:0 durchgesetzt hatten. Unterdessen sahen die Playoffs 1933 das zu diesem Zeitpunkt längste Playoff-Spiel der Ligageschichte, so endete das entscheidende fünfte Spiel der Halbfinalserie zwischen Toronto und den Boston Bruins nach 164 Minuten und 46 Sekunden durch ein Tor von Ken Doraty in der sechsten Overtime. Dieser Rekord hatte allerdings nur drei Jahre Bestand, da die Spieldauer im Jahre 1936 um etwa 12 Minuten übertroffen wurde und in der Folge bis heute die Bestmarke darstellt.
Stanley-Cup-Playoffs 1933 | |
---|---|
Zeitraum | 25. März 1933 bis 13. April 1935 |
Stanley-Cup-Sieger | New York Rangers (2. Titel) |
Finalist | Toronto Maple Leafs |
Topscorer | Cecil Dillon (NY Rangers) |
Tore | 61 (4,1 pro Spiel) |
Austragungen | |
◄ vorherige | nächste ► |