Staustufe Eddersheim
Die Staustufe Eddersheim ist die zweite Staustufe vom Rhein kommend am Main, bzw. die vorletzte der 34 Mainstaustufen. Sie ist dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main zugeordnet.
Staustufe Eddersheim | ||
---|---|---|
Oberwasser der Staustufe Eddersheim beim Hochwasser im Januar 2011 | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 50° 2′ 23″ N, 8° 28′ 32″ O | |
Land | Deutschland | |
Ort | Eddersheim (MTK) Mönchhof (Raunheim) (GG) | |
Gewässer | Main | |
Gewässerkilometer | km 15,551 | |
Höhe Oberwasser | 87,53 m | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | WSA Aschaffenburg | |
Betreiber | WSA Aschaffenburg | |
Planungsbeginn | 1931 | |
Betriebsbeginn | 1942 | |
Denkmalgeschützt seit | nach 1986 | |
Technik | ||
Durchschnittliche Fallhöhe |
3,61 m | |
Ausbaudurchfluss | 3 * 60 m³/s | |
Turbinen | 3 Kaplan-Turbinen | |
Generatoren | 3 Drehstrom-Synchronmaschine | |
Sonstiges |
Die Staustufe befindet sich bei Main-Kilometer 15,551 auf einer Höhe von 87,53 Meter über Normalnull, die Länge der Stauhaltung beträgt bis zur Staustufe Griesheim 13,136 km. Die Fallhöhe liegt im Mittel bei 3,61 Meter.
Der namensgebende Ort Eddersheim ist ein Stadtteil von Hattersheim im Main-Taunus-Kreis und liegt nördlich / rechts des Mains. Südlich bzw. links des Mains befindet sich das Gewerbegebiet von Mönchhof, welches zu Raunheim im Kreis Groß-Gerau in Hessen gehört.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.