Steinwald (LfU)
Mit Steinwald wird eine naturräumliche Untereinheit (394-C) des Hohen Fichtelgebirges (Haupteinheit 394) im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, zu kleineren Anteilen auch im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel, bezeichnet. Sie enthält nicht nur den Steinwald (bis 946 m), sondern auch den sich nordöstlich daran anschließenden Reichsforst (bis 705 m) sowie, südwestlich (= rechts) der Fichtelnaab, den Armesberg (731 m) und sich südöstlich daran anschließende Anhöhen.
Steinwald | |
---|---|
Fläche | ca. 158,7 km² |
Systematik nach | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Haupteinheitengruppe | 39 → Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge |
Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 394 → Hohes Fichtelgebirge |
Region 5. Ordnung | 394-C → Steinwald (LfU) |
Naturraumcharakteristik | |
Landschaftstyp | (Höheres) Mittelgebirge |
Höchster Gipfel | Platte (946 m) |
Geographische Lage | |
Koordinaten | 49° 54′ 32″ N, 12° 3′ 13″ O |
Unternaturräume des Fichtelgebirges nach LfU | |
Kreis | Landkreis Tirschenreuth, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge |
Bundesland | Bayern |
Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.