Straßenbahn Frankfurt (Oder)
Die Straßenbahn Frankfurt (Oder) verkehrt seit 1898 als elektrische Straßenbahn in der brandenburgischen Stadt Frankfurt (Oder). Auf einem meterspurigen Streckennetz von etwa 19,5 Kilometern Länge verkehren drei Haupt- und zwei Verstärkungslinien.
Straßenbahn Frankfurt (Oder) | |
---|---|
Niederflurwagen GT6M auf der damaligen Linie 4 in der Lindenstraße | |
Basisinformationen | |
Staat | Deutschland |
Stadt | Frankfurt (Oder) |
Eröffnung | 22. Januar 1898 |
Betreiber | Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) |
Verkehrsverbund | VBB |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 19,5 km |
Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
Stromsystem | 600 Volt DC Oberleitung |
Haltestellen | 42 |
Betriebshöfe | 1, kombiniert Bus und Straßenbahn |
Betrieb | |
Linien | 5 |
Linienlänge | 37,9 km |
Takt in der HVZ | 10 min (Linie 2), 20 min (Linien 1, 3, 4 und 5) |
Takt in der SVZ | 30 min |
Fahrzeuge | 15 Tatra KT4D, 8 Adtranz GT6M |
Statistik | |
Bezugsjahr | 2010 |
Fahrgäste | 9,9 Mio. pro Jahr |
Einwohner im Einzugsgebiet |
61 Tsd. |
Fahrleistung | 1,010 Mio. km |
Mitarbeiter | 172 |
Netzplan der Straßenbahn Frankfurt (Oder) |
Die Straßenbahn wird von der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) betrieben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.