Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel
Die Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH ist ein Nahverkehrsunternehmen der Stadt Herne. Entgegen dem Namen betreibt die HCR, wie sie kurz genannt wird, keine Straßenbahnen mehr. Als Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr wird im Rahmen der Kooperation östliches Ruhrgebiet (KÖR) mit den Nachbarunternehmen Vestische, DSW (Dortmunder Stadtwerke AG) und der Bogestra zusammengearbeitet sowie seit 2017 mit der VER (Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr) – 2019 kamen die HST (Hagener Straßenbahn AG) und 2020 die Ruhrbahn (Essen) hinzu. Unterdessen bezeichnet sich dieser Zusammenschluss als Kooperation Metropole Ruhr.
| Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Herne |
| Webpräsenz | Webpräsenz |
| Bezugsjahr | 2019 |
| Geschäftsführung | Karsten Krüger |
| Verkehrsverbund | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr |
| Mitarbeiter | 316 davon 10 Azubis |
| Linien | |
| Bus | 17 + 1 Cranger-Kirmes-Linie + 4 NE-Linien |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Omnibusse | 66 |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 19,9 Mio. pro Jahr |
| Fahrleistung | 3,9 Mio. km pro Jahr |
| Haltestellen | 600 |
| Einwohner im Einzugsgebiet |
0,2 Mio. |
| Länge Liniennetz | |
| Buslinien | 259 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.