Straßenbahn Hohenstein-Ernstthal–Oelsnitz

Die Straßenbahn Hohenstein-Ernstthal–Oelsnitz war eine meterspurige Straßenbahn in Südwestsachsen. Zwischen 1913 und 1960 führte sie vom Bahnhof Hohenstein-Ernstthal über Gersdorf nach Oelsnitz. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Straßenbahn von der Sächsischen Überlandbahn GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main betrieben.

Hohenstein-Ernstthal–Oelsnitz (Erzg.)
Streckenlänge:11,350 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:1000 Volt =
Maximale Neigung: 47,6 
Minimaler Radius:25 m
von Dresden
0,00
0,05 Hohenstein-Ernstthal bzw.
Güterbahnhof Hohenstein-Ernstthal
343 m
nach Werdau
0,70 August-Bebel-Straße
0,84 Betriebsbahnhof
1,17 Goldbach-Restaurant
1,77 Weiche 1
1,88 Fabrik Flechsig
2,38 Lungwitzbachbrücke 293 m
Bundesstraße 180
Lungwitzbach
2,48 Uhlig-Weiche
Agl. Uhlig-Mühle
Bundesstraße 173
2,85 Gasthaus zur Sonne
3,25 Weiche 2 / Thümmler
3,37 Edelweiß
3,72 Kleine Schule
3,96 Felsenkeller
4,35 Roter Stern
4,60 Weiche 3 / Badstraße
5,05 Heuschkelschmiede
5,23 Grünes Tal
5,51 Rathaus
5,69 Platz des Friedens
6,01 Weiche 4 / Blauer Stern
6,29 Güterbahnhof Gersdorf
6,56 Gambrinus
7,05 Café Schwalbe
7,50 Kesselschmiede
7,88 Weiche 5 / Lugau, Oelsnitzer Str.
8,60 Concordiastraße
Hegebach
9,20 Wagenhalle Oelsnitz
9,25 Herrenmühle 352 m
9,82 Windbergstraße
10,07 Weiche 6
10,13 Schulgasse
10,38 Stollberger Straße
10,63 Rittergutstraße
10,73 Gartenstraße
10,95 Rathaus
11,35
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.