Straßenbahn Schleswig
Die Straßenbahn Schleswig verband von 1890 bis 1909 als Pferdebahn und von 1910 bis 1936 als elektrische Straßenbahn die damalige Hauptstadt der Provinz Schleswig-Holstein mit dem örtlichen Bahnhof der Staatsbahn. Ab 1902 übernahm die Stadt Schleswig die Betriebsführung der Straßenbahn, die nunmehr als Städtische Straßenbahn Schleswig firmierte.
Straßenbahn Schleswig | |
|---|---|
| Die Pferdebahn Schleswig vor dem Theater (1892) | |
| Basisinformationen | |
| Staat | Deutschland |
| Stadt | Schleswig |
| Eröffnung | 5. Juli 1890 |
| Elektrifizierung | 1. Januar 1910 |
| Stilllegung | 26. Mai 1936 |
| Betreiber | Schleswiger Straßenbahn-Gesellschaft (1890–1902), Stadt Schleswig (1902–1936), AEG (1909–1924) |
| Infrastruktur | |
| Streckenlänge | etwa 4,3 km |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| Betriebshöfe | 1 |
| Betrieb | |
| Linien | 1 |
| Fahrzeuge | 4 (Pferdebahn), 7 (elektrisch) |
| Mitarbeiter | 10, plus 12 Pferde (–1909) |
| Straßenbahn Schleswig | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.