Tahdhib al-Ahkam

Tahdhīb al-ahkām (arabisch تهذيب الأحكام, DMG Tahḏīb al-aḥkām ‚Zusammenfassung der Rechtsvorschriften‘) ist ein schiitisches Hadithwerk, das zu den Vier Büchern (al-kutub al-arbaʿa) und damit zu den bekanntesten Sammlungen von Überlieferungen der Schiiten zählt. Das 13590 Überlieferungen enthaltende Werk stammt von Mohammad Ibn Hassan Tusi (995 – ca. 1068), der als Scheich Tusi bekannt ist. Mit der Zusammenstellung dieses Buch begann er als Fünfundzwanzigjähriger noch zu Lebzeiten seines Lehrers Scheich Mufid; eine seiner Hauptquellen war dabei dessen "al-Muqni'a". Scheich Tusi beherrschte die meisten islamischen Wissenschaften wie Scholastik, Hadithkunde, Rechtslehre und Koranexegese. Mit seinen Werken eröffnete er ein neues Kapitel in der Rechtslehre.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.