Talbrücke Altwipfergrund

Die Talbrücke Altwipfergrund ist eine 280 m beziehungsweise 278 m lange Balkenbrücke. Sie ist die erste Großbrücke in Deutschland mit Stegen aus Stahltrapezprofilen sowie mit einer vorgespannten Fahrbahn- und Bodenplatte aus Stahlbeton, was auch als Hybridkonstruktion bezeichnet wird.

Talbrücke Altwipfergrund
Überführt Bundesautobahn 71
Unterführt Alte Wipfra, Forstweg
Ort Ilmenau
Konstruktion Spannbeton-
hohlkastenbrücke
Steg aus Trapezblech
Gesamtlänge 280 m / 278 m
Breite 2 × 14,25 m
Längste Stützweite 115 m
Konstruktionshöhe 2,8 m bis 6,0 m
Höhe 35 m
Baukosten 23 Millionen DM
Baubeginn 1999
Fertigstellung 2001
Lage
Koordinaten 50° 42′ 39″ N, 10° 57′ 9″ O

Die Brücke liegt im Zuge der BAB 71 im Thüringer Wald zwischen den Anschlussstellen Ilmenau-Ost und West und überspannt den Altwipfergrund mit einem Naturschutzgebiet in einer Höhe von ungefähr 35 m. Gebaut wurde die Brücke mit zwei getrennten Überbauten zwischen den Jahren 1999 und 2001.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.