Talbrücke Obere Argen

Die Talbrücke Obere Argen ist ein 730 m langes Brückenbauwerk der Bundesautobahn 96. Die Autobahnüberführung besteht unter anderem aus einer einhüftigen Schrägseilbrücke in Kombination mit einer Unterspannung, eine Konstruktionsart, die erstmals in Deutschland zur Anwendung kam.

Talbrücke Obere Argen
Überführt Bundesautobahn 96
Querung von Obere Argen
Ort Wangen im Allgäu
Konstruktion Schrägseilbrücke
Gesamtlänge 730 m
Breite 29,0 m
Längste Stützweite 258 m
Konstruktionshöhe 3,75 m
Höhe 40 m
Baubeginn 1985
Fertigstellung 1990
Lage
Koordinaten 47° 38′ 31″ N,  44′ 45″ O

Das Bauwerk liegt zwischen den Autobahnanschlussstellen Weißensberg und Wangen-West in der Nähe des Wangener Stadtteils Neuravensburg. Die Brücke überspannt mit neun Feldern in einer Höhe von maximal 40 m die Obere Argen und zwei Wirtschaftswege. Wegen eines Rutschhanges hat das südliche Endfeld eine Stützweite von 258 m. Die Trasse der Autobahn ist im Bereich der Brücke im Grundriss mit einem Radius von 3000 m gekrümmt. Gebaut wurde die Überführung zwischen 1985 und 1990.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.