Talbrücke Seßlestal
Die Talbrücke Seßlestal ist eine 320 m lange Brücke der Autobahn 71. Sie war beim Autobahnbau in Deutschland eine der ersten Stahlverbundbrücken mit einteiligem Überbau und hat mit 87,5 m die größte Stützweite bei den Parallelträgerbrücken der A 71. Die große Spannweite war erforderlich, um ein vorhandenes Biotop im Talgrund zu erhalten.
| Talbrücke Seßlestal | |
|---|---|
| Technische Daten | |
| Länge | 320 m |
| max. Stützweite | 87,5 m |
| Überbaubreite | 28,5 m |
| Konstruktionshöhe | 4,5 m |
| max. Höhe über Tal | 53 m |
| System | Stahlverbundbrücke |
Das Bauwerk liegt bei Kilometer 133,5 zwischen dem Autobahndreieck Suhl und dem Autobahnanschluss Meiningen-Nord. Es überspannt im Wald westlich von Dietzhausen in einer Höhe von maximal 53 m mit vier Feldern das Seßlestal. Die Brücke hat im Grundriss bis auf eine Länge von 7,5 m einen Radius von 1200 m. Das Längsgefälle Richtung Westen ändert sich und beträgt im Mittel 2 %. Gebaut wurde die Überführung zwischen den Jahren 2000 und 2002 bei Kosten von ungefähr 11 Millionen Euro.