Talsperre Kriebstein

Die Talsperre Kriebstein ist die Talsperre mit dem größten Wasserkraftwerk in Sachsen, abgesehen von den Pumpspeicherwerken Markersbach und Niederwartha. Die 1930 in Betrieb gegangene Talsperre dient der Stromerzeugung, der Schifffahrt, der Fischerei und der Freizeiterholung. Sie bietet kaum Hochwasserschutz.

Talsperre Kriebstein
Staumauer und Kraftwerk der Talsperre Kriebstein (2019)
Lage Sachsen
Zuflüsse Zschopau
Abfluss Zschopau
Größere Orte in der Nähe Mittweida
Koordinaten 51° 2′ 6″ N, 13° 0′ 49″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1927–1929
Höhe über Talsohle 22,25 m
Höhe über Gründungssohle 28,25 m
Höhe der Bauwerkskrone 215,50 m
Bauwerksvolumen 82.000 m³
Kronenlänge 230 m
Kronenbreite 4 m
Krümmungsradius 225 m
Kraftwerksleistung 8 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 214,00 m
Wasseroberfläche 132 hadep1
Speicherraum 11,66 Mio. m³
Einzugsgebiet 1738 km²
Bemessungshochwasser 975 m³/s
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.