Talsperre Laúca

Die Talsperre Laúca (portugiesisch Barragem de Laúca) ist eine Talsperre mit Wasserkraftwerk in der Provinz Malanje, Angola. Sie staut den Cuanza, der hier die Grenze zwischen den Provinzen Malanje und Cuanza Sul bildet. Die Stadt Dondo liegt 82 km flussabwärts. Die Talsperre Capanda befindet sich 47 km flussaufwärts. Unterhalb von Laúca ist die Talsperre Caculo-Cabaça in Bau.

Talsperre Laúca
Die Turbineneinläufe während der Bauzeit
Lage
Koordinaten  44′ 36″ S, 15° 7′ 32″ O
Land Angola Angola
Ort Provinz Malanje
Gewässer Cuanza
Höhe Oberwasser 850 m
Kraftwerk
Eigentümer Empresa Nacional de Electricidade (ENE)
Betreiber ENE
Bauzeit 2012 bis 2018
Betriebsbeginn August 2017
Technik
Engpassleistung I: 2.004 MW
II: 65,5 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
I: 200 m
II: 128 m
Ausbaudurchfluss I: 1.092 m³/s
II: 60 m³/s
Regelarbeitsvermögen 8.640 Millionen kWh/Jahr
Turbinen Francis-Turbinen
I: 6 × 334 MW
II: 1 × 65,5 MW
Sonstiges

Mit den Bauarbeiten wurde 2012 begonnen. Sie werden von der brasilianischen Firma Odebrecht durchgeführt. Das Kraftwerk wurde am 4. August 2017 durch den Präsidenten der Republik, José Eduardo dos Santos offiziell eingeweiht, als die erste Maschine in Betrieb genommen wurde. Es ist im Besitz der staatlichen Empresa Nacional de Electricidade (ENE) und wird auch von ENE betrieben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.