Talsperre Ratscher
Die Talsperre Ratscher ist eine zum Hochwasserschutz errichtete Talsperre bei Schleusingen im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Neben der Funktion als Hochwasserrückhaltebecken wird sie seit 1987 auch touristisch vermarktet und wird deshalb auch „Bergsee Ratscher“ genannt. Im Winter wird der Pegel der Seeoberfläche von 392,93 m ü. NN auf 385,5 m ü. NN abgesenkt.
Talsperre Ratscher | |||
---|---|---|---|
Blick vom Merbelsroder Wachberg (621 m) auf die Talsperre Ratscher bei Schleusingen | |||
Lage | Landkreis Hildburghausen | ||
Zuflüsse | Schleuse | ||
Größere Orte in der Nähe | Schleusingen | ||
| |||
Koordinaten | 50° 29′ 18″ N, 10° 47′ 20″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | 1975–1983 | ||
Höhe über Talsohle | 13,5 m | ||
Höhe über Gründungssohle | 15,2 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 394,98 m | ||
Bauwerksvolumen | 320 000 m³ | ||
Kronenlänge | 630 m | ||
Kronenbreite | 5,5 m | ||
Böschungsneigung luftseitig | 1:2,5 | ||
Böschungsneigung wasserseitig | 1:2,5 | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 392,93 m | ||
Wasseroberfläche | 93 ha | ||
Speicherraum | 4,92 Mio. m³ | ||
Gesamtstauraum | 5,64 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 120 km² | ||
Bemessungshochwasser | 71 m³/s |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.