Tampa (Schiff)

Das ConRo-Schiff Tampa war das Typschiff einer bei Hyundai Heavy Industries gebauten Dreierserie der norwegischen Reederei Wilh. Wilhelmsen. Der Tampa folgten die Schwesterschiffe Texas und Taiko.

Tampa
Die Tampa
Schiffsdaten
Flagge Norwegen Norwegen
Rufzeichen LMWO3
Eigner Wilhelmsen Lines Shipowning
Reederei Wilh. Wilhelmsen
Bauwerft HHI, Südkorea
Indienststellung Februar 1984
Außerdienststellung 3. August 2013
Streichung aus dem Schiffsregister 3. August 2013
Verbleib 2013 in Zhangjiagang verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 262,30 m (Lüa)
Breite 32,26 m
Seitenhöhe 21,00 m
Tiefgang (max.) design/max
9,78/11,73 m
Vermessung 66.532 BRZ
26.072 NRZ
 
Besatzung 25
Maschinenanlage
Maschine 1× MAN-B&W-Dieselmotor (8 L90GB)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 26.950 kW (36.642 PS)
Propeller 1× Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 39.900 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register of Shipping +100 A1 Vehicle Carrier, RoRo, movable decks + LMC and UMS

Bekannt wurde die Tampa ab August 2001, nachdem das Schiff unter der Führung seines Kapitäns Arne Rinnan 438 schiffbrüchige Afghanen von einem überladenen Fischerboot aufgenommen hatte. Daraus entstand die Tampa-Affäre, ein diplomatischer Disput über den Verbleib der Flüchtlinge zwischen den Regierungen Australiens, Norwegens und Indonesiens.

Im August 2013 wurde die Tampa in China verschrottet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.