Telgte
Telgte (Aussprache: [], regional []; plattdeutsch Teegte) ist eine Stadt im Kreis Warendorf im Münsterland (Nordrhein-Westfalen). Telgte liegt etwa zwölf Kilometer östlich von Münster an der Ems. Die Stadt ist bekannt als Wallfahrtsort (große Marienwallfahrt von Osnabrück nach Telgte – Telgter Wallfahrt) und durch eine Erzählung von Günter Grass (Das Treffen in Telgte).
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 51° 59′ N, 7° 47′ O | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
| Regierungsbezirk: | Münster | |
| Kreis: | Warendorf | |
| Höhe: | 54 m ü. NHN | |
| Fläche: | 90,9 km2 | |
| Einwohner: | 20.222 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 222 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 48291 | |
| Vorwahl: | 02504 | |
| Kfz-Kennzeichen: | WAF, BE | |
| Gemeindeschlüssel: | 05 5 70 044 | |
| Stadtgliederung: | 3 Ortsteile | |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Baßfeld 4–6 48291 Telgte | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Wolfgang Pieper (Bündnis 90/Die Grünen) | |
| Lage der Stadt Telgte im Kreis Warendorf | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.