Terek
Der Terek (russisch Терек; georgisch თერგი/Tergi; ossetisch Терк/Terk; kabardinisch Тэрч/Tartsch; inguschisch Тийрк/Tijrk; tschetschenisch Терка/Terka) ist ein 623 km langer Zufluss des Kaspischen Meeres im Kaukasus. Er entwässert ein 43.200 km² großes Einzugsgebiet an der Nordflanke des Großen Kaukasus.
Terek Терек | ||
Blick flussaufwärts; rechts im Bild die Sunnitische Moschee in Wladikawkas | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 07020000212108200002513 | |
Lage | Georgien, Nordossetien-Alanien, Kabardino-Balkarien, Tschetschenien, Dagestan ( Russland) | |
Flusssystem | Terek | |
Quellgebiet | südwestlich des Kasbek 42° 37′ 17″ N, 44° 14′ 48″ O | |
Quellhöhe | ca. 3200 m | |
Mündung | Kaspisches Meer östlich Kisljar 43° 35′ 43″ N, 47° 33′ 42″ O | |
Mündungshöhe | 28 m unter dem Meeresspiegel | |
Höhenunterschied | ca. 3228 m | |
Sohlgefälle | ca. 5,2 ‰ | |
Länge | 623 km | |
Einzugsgebiet | 43.200 km² | |
Abfluss am Pegel Ordzhonikidze Lage: 530 km oberhalb der Mündung |
MQ |
34 m³/s |
Abfluss Lage: 16 km oberhalb der Mündung |
MQ |
305 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Gizeldon, Ardon, Uruch, Malka | |
Rechte Nebenflüsse | Sunscha | |
Großstädte | Wladikawkas | |
Mittelstädte | Beslan, Maiski, Mosdok, Kisljar | |
Kleinstädte | Elchotowo, Terek | |
Gemeinden | Stepanzminda | |
Oberlauf des Terek in Georgien | ||
Ezmin-Wasserkraftwerk flussabwärts der georgischen Grenze | ||
Kargaly-Wehr am Unterlauf | ||
Einzugsgebiet des Terek |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.