Terpinolen

Terpinolen gehört zu der natürlich vorkommenden Gruppe der Menthadiene, das heißt Terpenen mit einem p-Menthan-Gerüst und zwei Doppelbindungen. Uneinheitlich wird das α-Terpinolen auch als δ-Terpinen bezeichnet und damit zu den isomeren Terpinenen gezählt.

Strukturformel
Allgemeines
Name Terpinolen
Andere Namen
  • 1-Methyl-4-propan-2-ylidencyclohexen
  • δ-Terpinen
  • TERPINOLENE (INCI) (inoffizielle Bez.)
Summenformel C10H16
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 586-62-9
EG-Nummer 209-578-0
ECHA-InfoCard 100.008.709
PubChem 11463
Wikidata Q2405051
Eigenschaften
Molare Masse 136,23 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,86 g·cm−3 (20 °C)

Schmelzpunkt

<25 °C

Siedepunkt

186 °C

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser (9,5 mg·l−1 bei 23 °C)

Brechungsindex

1,4888

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 304317410
P: 273280301+310+331302+352501
Toxikologische Daten

4390 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.