Tetraederstumpf

Der Tetraederstumpf (abgestumpftes Tetraeder oder Friauf-Polyeder) ist ein Polyeder (Vielflächner), das zu den archimedischen Körpern zählt und durch Abstumpfung der Ecken eines Tetraeders entsteht. Anstatt der vier Ecken des Tetraeders befinden sich nun dort vier gleichseitige Dreiecke, die dreieckigen Flächen des Tetraeders werden zu regelmäßigen Sechsecken. Die Friauf-Polyeder sind nach dem Physiker und Chemiker James Byron Friauf (1896–1972) benannt.

Polyeder
Tetraederstumpf
Tetraederstumpf (Animation)
Anzahl der Seitenflächen 8
Art der Seitenflächen 4 × ; 4 ×
Anzahl Ecken 12
Art der Ecken 12 × {3.6.6}
Anzahl Kanten 18
Schläfli-Symbol
dual zu Triakistetraeder
Faltvorlage

Für den Tetraederstumpf gilt die Besonderheit, dass sämtliche Verbindungslinien zwischen den Mittelpunkten angrenzender Flächen gleich lang sind: sie haben alle die Länge a und formen drei gleich große Tetraeder, die einen vierten gleicher Größe vollständig umschließen.

Der zum Tetraederstumpf duale Körper ist das Triakistetraeder.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.