Timothy Bromage

Timothy George Bromage (* 2. Januar 1954) ist ein US-amerikanischer Paläoanthropologe und seit 2004 Professor am Department of Molecular Pathobiology am College of Dentistry der New York University.

Gemeinsam mit seinem deutschen Kollegen Friedemann Schrenk leitet er seit 1983 das Hominiden-Korridor-Projekt in Malawi, das im Bereich des Malawi-Rift insbesondere zahlreiche neue, bis zu fünf Millionen Jahre alte, pliozäne und pleistozäne Fossilien-Fundstellen erschloss. Das bedeutendste von seiner Forschergruppe entdeckte Fossil ist ein 1991 bei Uraha geborgener Unterkiefer mit der Archivnummer UR 501, der Homo rudolfensis zugeschrieben wurde und mit einem Alter von 2,4 Millionen Jahren – nach dem Unterkiefer-Fragment LD 350-1 – als der zweitälteste bislang bekannte Nachweis für ein Individuum der Gattung Homo gilt. 2009 fand sein Team in Malawi ferner den 2,5 Millionen Jahre alten Zahn MR 1106, der ebenfalls einem Individuum der Gattung Homo zugeschrieben wurde. Dieser Zahn wurde unweit eines gleich alten Fossils von Paranthropus entdeckt und belegte erstmals, dass beide Arten zur gleichen Zeit am gleichen Ort in Afrika lebten.

Bromage und Schrenk sind mitverantwortlich für die Gründung des Cultural and Museum Centre Karonga in Malawi.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.