UR 501

UR 501 (auch: HCRP UR 501) ist die wissenschaftliche Bezeichnung für den Unterkiefer eines Homo rudolfensis. Das sehr gut erhaltene Fossil gilt – nach dem ihm ähnelnden Unterkiefer-Fragment LD 350-1 – als das zweitälteste bisher der Gattung Homo zugeordnete Fundstück.

UR 501 wurde am 11. August 1991 von Tyson Mskika, einem Mitarbeiter des deutschen Paläoanthropologen Friedemann Schrenk und seines US-amerikanischen Kollegen Timothy Bromage, im Rahmen des Hominiden-Korridor-Projekts (Hominid Corridor Research Project, HCRP) in Malawi entdeckt. Die Sammlungsnummer UR 501 steht für den Fundort nahe Uraha (daher: UR), einem Dorf bei Karonga am Westufer des Malawisees und spielt an auf das Jeansmodell Levi’s 501. Bromage und Schrenk hatten bereits seit 1983 in Malawi gezielt nach Hominini-Fossilien gesucht, da sie vermuteten, dass „Urmenschen“ nicht allein im südlichen Afrika sowie in Ostafrika, sondern auch in der Region dazwischen gelebt hatten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.