Tour de France 2009/16. Etappe

Die 16. Etappe der Tour de France 2009 am 21. Juli führte nach dem zweiten Ruhetag der drei Wochen über 159 km von Martigny in der Schweiz über Italien nach Bourg-Saint-Maurice. Nach etwa 30 Kilometern wurde in 2.469 Metern die Passhöhe des Grossen St. Bernhard mit einer mittleren Steigung von 6,2 % erreicht (als Hors Catégorie bewertet und mit einem Sonderpreis für den Ersten ausgestattet), um dann durch das italienische Aosta-Tal wieder zum Kleinen St. Bernhard auf 2.188 m Höhe aufzusteigen. Die Etappe endete mit der Abfahrt ins französische Bourg-Saint-Maurice im Isèretal und enthielt zwei Zwischensprints und die beiden Bergwertungen. Nachdem beim Anstieg zum Kleinen St. Bernhard der Angriff von Andy und Fränk Schleck von Alberto Contador erfolglos war, gelang es Lance Armstrong wieder an Contador heranzufahren.

15.00000 Ergebnis der 16. Etappe 0000017.
SpanienMikel Astarloza (EUS)4:14:20 h
2.FrankreichSandy Casar (FDJ)+0:06 min
3.FrankreichPierrick Fédrigo (DEN)gl. Zeit
4.IrlandNicolas Roche (ALM)gl. Zeit
5.BelgienJurgen Van Den Broeck (OLO)gl. Zeit
6.FrankreichAmaël Moinard (COF)gl. Zeit
7.ItalienFranco Pellizotti (CAN)+0:11 min
8.FrankreichStéphane Goubert (ALM)gl. Zeit
9.FrankreichChristophe Moreau (AGR)+0:59 min
10.SpanienAlberto Contador (AST)gl. Zeit
  ItalienFranco Pellizotti (CAN)
Zwischenstände nach der 16. Etappe
SpanienAlberto Contador (AST)67:33:15 h
2.Vereinigte StaatenLance Armstrong (AST)+1:37 min
3.Vereinigtes KonigreichBradley Wiggins (CPT)+1:46 min
NorwegenThor Hushovd (CTT)218 Pkt.
2.Vereinigtes KonigreichMark Cavendish (THR)200 Pkt.
3.SpanienJose Joaquin Rojas (MOV)126 Pkt.
ItalienFranco Pellizotti (CAN)159 Pkt.
2.SpanienEgoi Martinez (EUS)101 Pkt.
3.FrankreichPierrick Fedrigo (DEN)97 Pkt.
LuxemburgAndy Schleck (TNK)67:35:41 h
2.ItalienVincenzo Nibali (CAN)+0:25 min
3.TschechienRoman Kreuziger (CAN)+2:14 min
LuxemburgAstana201:08:46 h
2.FrankreichAG2R La Mondiale+2:32 min
3.Vereinigte StaatenGarmin-Slipstream+5:54 min

Für die baskische Mannschaft Euskaltel holte Mikel Astarloza den ersten Etappensieg seit Iban Mayo in L’Alpe d’Huez 2003. Das Hauptfeld fing die acht Ausreißer am Ende nicht mehr ein, und die Favoriten kamen somit 59 Sekunden nach dem Sieger Astarloza ins Ziel, wobei der in der Gesamtwertung weit zurückliegende Franzose Christophe Moreau als Neunter direkt vor dem Gesamtführenden Alberto Contador ins Ziel kam. Größter Verlierer war als Cadel Evans, der Tour-Zweiter von 2007 und 2008 verlor 3:55 min auf Astarloza und 2:56 min auf die anderen Favoriten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.