Trabant P 50
Der Trabant P 50 oder auch Trabant 500 ist ein Kleinwagen und der erste Typ der Trabant-Modellreihe von Sachsenring aus Zwickau. Bis August 1958 trugen die Modelle noch die Bezeichnung AWZ P 50 „Trabant“. Vom Typ P 50 wurden zwischen 1958 und 1962 insgesamt 131.450 Wagen gebaut, inklusive 50 Nullserienwagen im November 1957. Der Motor wurde im Barkas-Werk produziert. Die Bezeichnung P 50 bedeutet Personenkraftwagen mit 500 cm³ Hubraum. Der Trabant P 50 gehörte zu den wenigen Pkw der 1950er Jahre mit Frontantrieb und quer eingebautem Motor neben dem Getriebe.
| Trabant | |
|---|---|
Trabant P 50 in Standardausführung | |
| P 50 | |
| Produktionszeitraum: | 1958–1962 |
| Klasse: | Kleinwagen |
| Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Kastenwagen |
| Motoren: | Ottomotoren: 0,5 Liter (13–15 kW) |
| Länge: | 3375 mm |
| Breite: | 1500 mm |
| Höhe: | 1395 mm |
| Radstand: | 2020 mm |
| Leergewicht: | 620 kg |
| Vorgängermodell | AWZ P 70 |
| Nachfolgemodell | Trabant 600 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.