Tranby-Croft-Skandal
Der Tranby-Croft-Skandal (Tranby Croft Scandal), auch bekannt als Königlicher Bakkarat-Skandal (englisch Royal Baccarat Scandal), war ein gesellschaftlicher Skandal im Vereinigten Königreich im Jahr 1891.
Der Skandal ist nach dem Landsitz des Schiffbauers Sir Arthur Wilson, Tranby Croft, benannt, der Schauplatz der Ereignisse war, die zu ihm führten. Zentrale Figur des Skandals war Sir William Gordon-Cumming, 4. Baronet, dem vorgeworfen wurde, bei einem Bakkarat-Spiel in Tranby Croft betrogen zu haben. William Gordon-Cumming war ein Freund des damaligen Fürsten von Wales, Prinz Albert Eduard. Die Tatsache, dass Albert Eduard bei den besagten Ereignissen zugegen gewesen war und selbst lange Nächte bei diesem seinerzeit illegalen Glücksspiel in Tranby Croft verbracht hatte, machte die Angelegenheit zu einer öffentlichen Affäre von nationaler Bedeutung.