Traubenkernöl
Traubenkernöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen (Kernen) der Weintrauben gewonnen wird. Es kann durch Heiß- oder Kaltpressung aus den Kernen gewonnen werden, es kann aber auch chemisch extrahiert werden. Der Pressrückstand aus der Kaltpressung wird zu Traubenkernmehl verarbeitet. Das Triglycerid enthält einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren.
Traubenkernöl | |
---|---|
Heißgepresstes Traubenkernöl Kaltgepresstes Traubenkernöl | |
Andere Namen |
|
Rohstoffpflanze(n) | Weintrauben (Vitis vinifera) |
Herkunft | Samen (Kerne) |
Farbe |
|
Fettsäuren in den Fetten | |
Ölsäure | 14–24 % |
Linolsäure | 63–75 % |
Linolensäure | 0,2 % |
Palmitinsäure | 5,5–11 % |
Stearinsäure | 2–5 % |
Σ gesättigte Fettsäuren | 11 % |
Σ einfach ungesättigte Fettsäuren | 19 % |
Σ mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 70 % |
Sonstige Inhaltsstoffe | |
Vitamin A | bis 4,49 mg/g |
Tocopherole | bis 2,1 mg/g (α-Tocopherol) |
Weitere Inhaltsstoffe |
Lecithin, Procyanidin, Campesterol, Beta-Sitosterol, Stigmasterol |
Eigenschaften | |
Dichte | 0,92–0,936 kg/l bei 15 °C |
Viskosität | = 53–58 mPa·s bei 20 °C |
Oxidationsstabilität | 19,69 Stunden – 151 Stunden |
Schmelzpunkt | −16 °C |
Rauchpunkt | 130 °C (unraffiniert); 200 °C (raffiniert) |
Iodzahl | 121–160 |
Verseifungszahl | 176–206 |
Brennwert | 39,4 MJ/kg |
Herstellung und Verbrauch | |
Produktion weltweit | 60.000 Tonnen (2013) |
Wichtigste Produktionsländer | Italien, Frankreich, USA |
Raffiniertes Traubenkernöl ist sehr hoch erhitzbar (Rauchpunkt etwa 200 °C) und kann daher auch zum Braten verwendet werden. Traubenkernöl wird ferner als Basis für kosmetische Präparate verwendet.
Ein Liter Öl wird aus ca. 40 kg Kernen gewonnen, was etwa dem Kerngehalt von 2 Tonnen Trauben entspricht.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.