Palmitinsäure

Palmitinsäure (Hexadecansäure) ist eine gesättigte organische Säure und wird zu den Fettsäuren (= höhere Carbonsäuren) gezählt. Palmitate (systematisch auch Hexadecanoate) sind die Salze und Ester der Palmitinsäure. Palmitinsäure ist bei Zimmertemperatur ein farbloser Feststoff.

Strukturformel
Allgemeines
Name Palmitinsäure
Andere Namen
  • Hexadecansäure (IUPAC)
  • Cetylsäure
  • PALMITIC ACID (INCI)
Summenformel C16H32O2
Kurzbeschreibung

farblose, kristalline Plättchen

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 57-10-3
EG-Nummer 200-312-9
ECHA-InfoCard 100.000.284
PubChem 985
ChemSpider 960
DrugBank DB03796
Wikidata Q209727
Eigenschaften
Molare Masse 256,43 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,8577 g·cm−3

Schmelzpunkt

62,5–63 °C

Siedepunkt

351 °C

Dampfdruck

1,3·10−7 Pa (298 K)

Löslichkeit
Brechungsindex

1,4335

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
MAK

nicht vergeben

Toxikologische Daten

>10000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Palmitat ist in vielen Lebewesen ein Haupt-Zwischenprodukt des Stoffwechsels, aus dem alle anderen Fettsäuren für den Aufbau von Fettreserven in Form von Glyceriden hergestellt werden. Die Biosynthese von Palmitat erfolgt in der Lipogenese aus kleinen Molekülvorstufen in einem sich wiederholenden Prozess, in dem mit jedem Schritt zwei Kohlenstoffmoleküle an die Molekülkette gehängt werden.

Der Name Palmitinsäure stammt aus der ersten Gewinnung durch Verseifen von Palmöl durch Edmond Frémy (um 1840).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.