Trimethylamin

Trimethylamin ist ein farbloses brennbares Gas mit schon in starker Verdünnung intensivem fischartigem Geruch; in höheren Konzentrationen erinnert er stärker an den des chemisch nahe verwandten Ammoniaks. Es ist stark hygroskopisch, löst sich gut in Wasser und bildet darin eine mittelstarke Base. Es kommt als 40-prozentige wässrige Lösung, 33-prozentige Lösung in Ethanol und als druckverflüssigtes Gas in den Handel.

Strukturformel
Allgemeines
Name Trimethylamin
Andere Namen
  • N,N-Dimethylmethanamin
  • TMA (nicht eindeutig)
  • NMe3
  • Fagin
Summenformel C3H9N
Kurzbeschreibung

farbloses, widerwärtig fisch- oder tranartig riechendes Gas

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 75-50-3
EG-Nummer 200-875-0
ECHA-InfoCard 100.000.796
PubChem 1146
Wikidata Q423953
Eigenschaften
Molare Masse 59,11 g·mol−1
Aggregatzustand

gasförmig

Dichte
  • 0,6535 g·cm−3 (Flüssigkeit am Siedepunkt)
  • 2,58 g·l−1 (Gas bei 0 °C und 1013 hPa)
  • 2,5535 g·l−1 (Gas bei 15 °C und 1013 hPa)
Schmelzpunkt

−117,1 °C

Siedepunkt

2,9 °C

Dampfdruck
  • 1,887 bar (20 °C)
  • 2,5 bar (30 °C)
  • 4,5 bar (50 °C)
pKS-Wert

9,80 (25 °C, konjugierte Säure)

Löslichkeit

sehr leicht löslich in Wasser und Ethanol

Dipolmoment

0,612(3) D (2,0 · 10−30 C · m)

Brechungsindex

1,3631 (0 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 220280315318332335
P: 210280305+351+338+310377403+233410+403
MAK
  • DFG: 2 ml·m−3 bzw. 4,9 mg·m−3
  • Schweiz: 2 ml·m−3 bzw. 4,9 mg·m−3
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−23,6 kJ/mol

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.