Twann-Tüscherz
Twann-Tüscherz (französisch Douanne-Daucher) ist eine auf den 1. Januar 2010 entstandene Fusionsgemeinde im Verwaltungskreis Biel/Bienne des Kantons Bern, Schweiz. Sie wurde aus den beiden Gemeinden Tüscherz-Alfermée und Twann am Jurasüdhang über dem Bielersee gebildet. Gleichzeitig hat die ehemalige reformierte Kirchgemeinde Twann-Tüscherz mit der ehemaligen Kirchgemeinde Ligerz die neue Kirchgemeinde Pilgerweg Bielersee gegründet und ist deren Sitzgemeinde.
| Twann-Tüscherz | |
|---|---|
| Staat: | Schweiz |
| Kanton: | Bern (BE) |
| Verwaltungskreis: | Biel/Bienne |
| BFS-Nr.: | 0756 |
| Postleitzahl: | 2512 Tüscherz-Alfermée 2513 Twann |
| Koordinaten: | 578557 / 216005 |
| Höhe: | 434 m ü. M. |
| Höhenbereich: | 429–1037 m ü. M. |
| Fläche: | 12,41 km² |
| Einwohner: | 1193 (31. Dezember 2022) |
| Einwohnerdichte: | 96 Einw. pro km² |
| Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 13,8 % (31. Dezember 2022) |
| Gemeindepräsidentin: | Margrit Bohnenblust (SP) |
| Website: | www.twann-tuescherz.ch |
| Twann mit St. Petersinsel | |
| Lage der Gemeinde | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.