Tyrosinkinase ABL1
Die Tyrosinkinase ABL1 (Akronym für Abelson murine leukemia viral oncogene homolog 1, auch c-Abl, p150) ist ein in verschiedenen Körperzellen vorkommendes Protein aus der Familie der Tyrosinkinasen.
| c-Abl | ||
|---|---|---|
| Teilstruktur von c-Abl mit den Domänen SH2 (türkis), SH3 (blau) und der Kinasedomäne (grün-rot) in Komplex mit den Inhibitoren PD166326 und Myristylat basierend auf der Kristallstruktur PDB 2FO0 | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 1130 Aminosäuren | |
| Kofaktor | Mg2+ oder Mn2+> | |
| Isoformen | 1A, 1B | |
| Bezeichner | ||
| Gen-Name(n) | ABL1 ; c-Abl; ABL; JTK7; E430008G22Rik | |
| Externe IDs | ||
| Enzymklassifikation | ||
| EC, Kategorie | 2.7.10.2, Tyrosinkinase | |
| Reaktionsart | Phosphorylierung | |
| Substrat | CRK, CRKL, DOK1 | |
| Vorkommen | ||
| Homologie-Familie | Hovergen | |
| Übergeordnetes Taxon | Landwirbeltiere | |
| Orthologe | ||
| Mensch | Hausmaus | |
| Entrez | 25 | 11350 |
| Ensembl | ENSG00000097007 | ENSMUSG00000026842 |
| UniProt | P00519 | P00520 |
| Refseq (mRNA) | NM_005157 | NM_001112703 |
| Refseq (Protein) | NP_005148 | NP_001106174 |
| Genlocus | Chr 9: 130.71 – 130.89 Mb | Chr 2: 31.69 – 31.81 Mb |
| PubMed-Suche | 25 | 11350 |
Dieses Protein ist in vielen zellulären Prozessen, wie beispielsweise der Zellmigration, Zelladhäsion, Zelldifferenzierung sowie Apoptose involviert und ist ein wichtiges Element für die Signaltransduktion über den T-Zell-Rezeptor. c-Abl ist das Genprodukt des gleichnamigen Protoonkogens c-abl, einer Vorstufe eines potenziell krebsauslösenden Gens. Durch Austausch (Translokation) von Chromosomenfragmenten zwischen dem c-abl beherbergenden Chromosom 9 und dem das bcr-Gen beherbergenden Chromosom 22, der zu dem sogenannten Philadelphia-Chromosom führen kann, entsteht ein neues bcr-abl-Gen, welches das zuerst gefundene durch Chromosomenveränderungen entstandene Onkogen war und unter anderem bei 95 % der chronischen myeloischen Leukämien (CML) nachgewiesen werden kann. Abl-Proteine sind daher beliebte Zielstrukturen für die Arzneistoffentwicklung.