U-Bahn-Station Herrengasse

Die Station Herrengasse der Linie U3 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt wurde am 6. April 1991 eröffnet. Die Station, die sich direkt unter dem Regierungsviertel mit Außenministerium, Bundeskanzleramt und Präsidentschaftskanzlei befindet und sich zwischen der Wallnerstraße und dem Minoritenplatz erstreckt, wurde nach der Herrengasse benannt, die auf den ehemaligen Sitz der Niederösterreichischen Landesregierung hinweist. Die Bahnsteige befinden sich als Seitenbahnsteige in zwei getrennten Tunnelröhren.

Herrengasse
U-Bahn-Station in Wien
Der Ausgang am Minoritenplatz befindet sich vor dem Außenministerium
Basisdaten
Bezirk: Innere Stadt
Koordinaten: 48° 12′ 34″ N, 16° 21′ 57″ O
Eröffnet: 1991
Gleise (Bahnsteig): 2 (Seitenbahnsteig)
Nutzung
U-Bahn-Linie:
Umsteigemöglichkeiten: 1A 2A

Ausgänge führen einerseits mittels Rolltreppen in die Fahnengasse, eine kurze Verbindungsgasse zwischen Wallnerstraße und Herrengasse, andererseits per Aufzug und fester Stiege auf den Minoritenplatz. Damit ist die Station barrierefrei zugänglich. Der Aufgang Herrengasse ist über die Wallnerstraße mit der innerstädtischen Fußgängerzone Kohlmarkt-Tuchlauben-Graben-Kärntner Straße verbunden.

Die Bauarbeiten an diesem Abschnitt der Linie U3 begannen im November 1983 und erwiesen sich als unerwartet schwierig: am 13. Juli 1987 wurde im Bereich dieser Station unter dem Niederösterreichischen Landhaus mit Quecksilber verunreinigtes Erdreich gefunden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.