UN-Ausschuss gegen Folter
Der Ausschuss gegen Folter (englisch Committee Against Torture, CAT) ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (Antifolterkonvention, FoK) durch die Vertragsstaaten überwacht. Stellt er bei der Kontrolle Mängel fest, kann er den Staaten Vorschläge und Empfehlungen unterbreiten, wie sie die Umsetzung des Vertrags verbessern können (Art. 62 Abs. 3 UN-Charta). Der CAT setzt sich aus 10 Sachverständigen zusammen und tagt viermal jährlich in Genf.
Ausschuss gegen Folter Committee Against Torture | |
---|---|
Organisationsart | Ausschuss |
Kürzel | CAT |
Leitung | Jens MODVIG |
Gegründet | 26. Juni 1987 |
Hauptsitz | Genf |
Oberorganisation | UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (UNHCHR) |
Neben dem Ausschuss gegen Folter gibt es auch den Unterausschuss zur Verhütung von Folter (SPT), welcher die Einhaltung des Fakultativprotokolls (OPCAT) zur Antifolterkonvention überwacht.