Wirtschaftskommission für Europa
Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (englisch United Nations Economic Commission for Europe), abgekürzt UNECE, auch UN/ECE, kurz auch ECE, ist eine von fünf Regional-Kommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen (ECOSOC), deren Hauptziel es ist, pan-europäische wirtschaftliche Integration zu fördern.
| Wirtschaftskommission für Europa Economic Commission for Europe | |
|---|---|
| Flagge der UN und der UNECE | |
| Organisationsart | Kommission |
| Kürzel | UNECE |
| Leitung | Tatiana Molcean seit 2023 Moldau |
| Gegründet | 28. März 1947 |
| Hauptsitz | Genf |
| Oberorganisation | Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen |
| www.unece.org | |
Mitgliedsländer der UNECE | |
|---|---|
| Staat | Beitritt |
| Albanien | 14. Dezember 1955 |
| Andorra | 28. Juli 1993 |
| Armenien | 30. Juli 1993 |
| Aserbaidschan | 30. Juli 1993 |
| Belgien | 28. März 1947 |
| Bosnien und Herzegowina | 22. Mai 1992 |
| Bulgarien | 14. Dezember 1955 |
| Deutschland | 18. September 1973 |
| Dänemark | 28. März 1947 |
| Estland | 17. September 1991 |
| Finnland | 14. Dezember 1955 |
| Frankreich | 28. März 1947 |
| Georgien | 30. Juli 1993 |
| Griechenland | 28. März 1947 |
| Irland | 14. Dezember 1955 |
| Island | 28. März 1947 |
| Israel | 26. Juli 1991 |
| Italien | 14. Dezember 1955 |
| Kanada | 9. August 1973 |
| Kasachstan | 31. Januar 1994 |
| Kirgisistan | 30. Juli 1993 |
| Kroatien | 22. Mai 1992 |
| Lettland | 17. September 1991 |
| Liechtenstein | 18. September 1990 |
| Litauen | 17. September 1991 |
| Luxemburg | 28. März 1947 |
| Malta | 1. Dezember 1964 |
| Nordmazedonien | 8. April 1993 |
| Moldau | 2. März 1992 |
| Monaco | 27. Mai 1993 |
| Montenegro | 28. Juni 2006 |
| Niederlande | 28. März 1947 |
| Norwegen | 28. März 1947 |
| Österreich | 14. Dezember 1955 |
| Polen | 28. März 1947 |
| Portugal | 14. Dezember 1955 |
| Rumänien | 14. Dezember 1955 |
| Russland | 28. März 1947 |
| San Marino | 30. Juli 1993 |
| Schweden | 28. März 1947 |
| Schweiz | 24. März 1972 |
| Serbien | 1. November 2000 |
| Slowenien | 22. Mai 1992 |
| Slowakei | 28. März 1947 |
| Spanien | 14. Dezember 1955 |
| Tadschikistan | 12. Dezember 1994 |
| Tschechien | 28. März 1947 |
| Türkei | 28. März 1947 |
| Turkmenistan | 30. Juli 1993 |
| Ukraine | 28. März 1947 |
| Ungarn | 14. Dezember 1955 |
| Usbekistan | 30. Juli 1993 |
| Vereinigtes Königreich | 28. März 1947 |
| Vereinigte Staaten | 28. März 1947 |
| Belarus | 28. März 1947 |
| Zypern | 20. September 1960 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.