US-Hauptquartier Berlin-Dahlem

Das ehemalige US-Hauptquartier (englisch: US-Headquarters Command, 1979–1994: Lucius D. Clay Headquarters) an der Clayallee im Berliner Ortsteil Dahlem war ab Sommer 1945 Sitz des US-Militärgouverneurs. Von dort aus organisierte General Lucius D. Clay 1948/1949 die Berliner Luftbrücke. Die Gebäude werden heute zum größten Teil als Eigentumswohnanlage The Metropolitan Gardens genutzt. Seit 1995 steht das Bauensemble als Gesamtanlage unter Denkmalschutz.

Als letzte US-Einrichtung ist auf dem Gelände unter der Adresse Clayallee 170 die Konsular­abteilung der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin untergebracht.

Die gesamte Anlage wurde 1936–1938 als Sitz des Luftgaukommandos III im Auftrag des Reichsluftfahrtministeriums nach Plänen des Architekten Fritz Fuß (1889–1945) für die Luftwaffe der Wehrmacht an der damaligen Kronprinzenallee (1949 in ‚Clayallee‘ umbenannt) errichtet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.